top of page
310186328_479438270898691_6049870188182762348_n.jpg

 

 

Esther Bockwyt.

PSYCHOLOGIN UND AUTORIN
95C39709-DF30-4F0A-B927-F3A3EC5DBD4E_1_201_a.jpeg

E

Geboren 1985 in Herten. Nach dem Abitur Studium der Psychologie (Diplom; 1,0) mit Schwerpunkten in klinischer und forensischer Psychologie in Marburg, Köln und Berlin. Seit 2011 selbstständig und von 2014-2019 berufsbegleitendes Studium der Rechtspsychologie (M.Sc.; 1,2) an der Rheinischen-Friedrichs-Universität in Bonn.

Inhaberin von "Die Gutachter:Innen" und Gerichtsgutachterin in Familien- und Strafrecht.

Autorin diverser psychologischer Fachbücher im Bereich klinischer Psychologie.

Beiträge mit psychologischem Hintergrund erscheinen periodisch im Blog Ruhrbarone und in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ).

ÜBERMICH

Über Mich

Seit meiner Kindheit kenne ich eine Faszination für Menschen und die Interaktionen zwischen ihnen. Ich bin mit Leidenschaft Psychologin. Mich interessiert, wie wir Menschen psychisch gestrickt sind und was unsere Psyche im Kern ausmacht. Intensiv befasse ich mit dem Thema 'Narzissmus' als unserer zentralen Antriebskraft und blinden Fleck zugleich.

Psychologie ist nicht nur auf der Ebene des Einzelnen von Bedeutung, sondern auch, um gesellschaftliche Entwicklungen zu verstehen.

Mein Anliegen ist es, psychologischen Zusammenhänge für jedermann verständlich und aufschlussreich näherzubringen. Dazu schreibe ich Bücher und Medienbeiträge. 

Und außerdem bin ich ein Ruhrgebietskind. 

Aktuelles

Projekte 2023

pUBLIKATIONEN

Auswahl

2016

Der verhaltenstherapeutische Bericht an den Gutachter. VT-Anträge präzise und individuell erstellen. Stuttgart: Schattauer.

2017

Persönlichkeitsstörungen und -akzentuierungen in frühen Phasen von Psychosen: Relevanz für die Früherkennung. Berlin: Springer. 

2018

VT-Bericht an den Gutachter. Kompakte Beispiele nach der neuen Psychotherapie-Richtlinie. Stuttgart: Schattauer.

2019

Psychologische Fragen und Explorationsleitfaden. Familienrecht. Für das familienpsychologische Gutachten im Sorgerecht. Self-published. 

2020

Die Verhaltensanalyse. Schritt für Schritt zum individuellen Störungsmodell. Stuttgart: Klett-Cotta.

Zur Rezension im Ärzteblatt.

2022

Woke-Kultur – eine zwanghafte Einengung. Neue Zürcher Zeitung (NZZ).

Klimakleber: Angst und Wahn essen Seele auf. Neue Zürcher Zeitung (NZZ).

PRESSEFOTOS

AKTUELLES
PUBLIKATIONEN
PRESSE
Kontakt
133235306_6543455615679804_2484872431174264187_o.jpg
KONTAKT

  • Xing
  • Amazonas
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Instagram
bottom of page